Reichweite
Reichweite
Verfasst von Redaktion am 15.04.2019 - 3 min
Haben Sie den Schritt zur Elektromobilität gewagt? Keine Sorge, die Umstellung auf einen Stromer ist gar nicht so schwer. Alles was Sie brauchen, sind die richtigen Reflexe, um Ihr neues Elektroauto in vollen Zügen genießen zu können.
REFLEX #1
Die Vorklimatisierung des Innenraums
Wussten Sie schon? Das Beheizen eines Fahrzeugs verbraucht zehn Mal mehr Energie, als die Temperatur konstant zu halten. Sie sollten sich also unbedingt angewöhnen, Ihr Auto vorzuklimatisieren. Und das ist ganz einfach, mit folgenden zwei Methoden:
Sie können Ihr Fahrzeug über Ihre Keycard oder über die App MY Z.E. 5 Minuten vor der Abfahrt vorheizen bzw. vorklimatisieren. Dabei werden nur 3 Kilometer Reichweite verbraucht.
Die beste Zeit, um Ihren Innenraum auf Wunschtemperatur zu bringen, ist während des Ladens. Sie können diese Funktion unter Berücksichtigung Ihrer Abfahrtzeit über die App oder auf dem R-Link – Display Ihres Fahrzeugs einprogrammieren. Sie sichern sich damit ein Höchstmaß an Komfort und Reichweite.
REFLEX #2
Mit angemessener Geschwindigkeit fahren
Hier gilt eine ganz einfache Regel: Fahren Sie mit möglichst konstanter Geschwindigkeit. Das spart Energie.
REFLEX #3
Die Heizung zum richtigen Zeitpunkt einschalten
Für das Beheizen des Innenraums stehen Ihnen ganz nach Bedarf zwei Modi zur Verfügung: “AUTO” und “ECO”. Das Heizen im “AUTO”-Modus sorgt für optimalen Komfort, der Energieverbrauch wird nur überwacht. Aktivieren Sie den “ECO”-Modus, wird die Heizleistung begrenzt, um Energie zu sparen. Unser Tipp: Lassen Sie die Klimaanlage 15 Minuten lang im “AUTO”-Modus laufen, bevor Sie den “ECO”-Modus zuschalten: So verbrauchen Sie nur 8 Kilometer Reichweite und erhalten vollen Komfort.
REFLEX #4
Energierückgewinnung
Das Zurückgewinnen von Bewegungsenergie – auch Rekuperieren genannt – erhöht die Reichweite eines Elektroautos beachtlich: Fahren Sie dieselbe Strecke bergauf und anschließend bergab, können Sie bis zu zwei Drittel der verbrauchten Energie zurück in die Batterie einspeisen. Auch beim Bremsen wird Ihr Elektroauto geladen.
REFLEX #5
Die Benutzung des
„ECO“-Modus
Besonders wirksam ist der „ECO“-Modus in der Stadt, denn er begrenzt die Höchstgeschwindigkeit auf 90 km/h.
Außerdem optimiert er die Beschleunigungsphasen, die Fahrgeschwindigkeit und die Bremsphasen und erhöht dadurch die Reichweite Ihres Elektroautos. Beachten Sie auch, dass Ihr Fahrzeug, sobald es auf der Autobahn fährt, 50 % mehr Energie verbraucht.
REFLEX #6
Die Ladegeschwindigkeit
Je stärker man sich der maximalen Ladekapazität nähert, umso geringer wird die Ladegeschwindigkeit. Auch sollten Sie berücksichtigen, dass die Ladegeschwindigkeit von der Außentemperatur, der Anzahl der gleichzeitig an die Ladestation angeschlossenen Autos und vielem mehr abhängt.
REFLEX #7
Den Reifendruck überprüfen
Prüfen Sie regelmäßig den Reifendruck. Dieser Punkt ist durchaus wichtig, da Reifen mit zu niedrigem Luftdruck Ihre Reichweite um bis zu 10 km verringern können.
REFLEX #8
Die Batterie laden, wenn sie noch „warm“ ist
Laden Sie Ihre Batterie möglichst gleich nach der Fahrt wieder auf. Eine „warme“ Batterie lädt immer schneller als eine kalte Batterie. Das ist besonders bei niedrigen Temperaturen wichtig.
REFLEX #9
Planen Sie Ihre Fahrtroute
Es ist immer von Vorteil, die Fahrtroute vorzubereiten. Benutzen Sie die Simulatoren auf der Renault-Website, um Ihre Reichweite und Ihre Ladedauer zu ermitteln. Oder lassen Sie die Smartphone App MY Renault Ladestationen anzeigen oder die Fahrtdauer unter Berücksichtigung von Ladezeiten kalkulieren.
REFLEX #10
Die Konfiguration des Fußgängeralarms
Der Fußgängeralarm „Z.E. Voice“ wird mit Einschalten des Elektroautos aktiviert. Er warnt Fußgänger vor dem Herannahen des Autos. Der Z.E. Voice hat außerdem eine für die Elektropalette von Renault charakteristische eigene Klangidentität.
Copyrights : Harry ANDRIESSEN, VAN DER VAART FOTOGRAFIE, Renault Marketing 3D-Commerce, Yannick BROSSARD, PLANIMONTEUR, Paulo CALISTO, Renault Portugal, Arnaud TAQUET, PRODIGIOUS Production, Christian FOURNIER, prisedevue.com